Kurzinformationen Frühjahr 2019

Während wir diese Informationen schreiben, berichten die Medien einmal mehr über Luftangriffe und Raketenbeschuss in Gaza und Zusammenstöße an der Grenze zum Gazastreifen, bei denen ein Jugendlicher getötet wurde. Handlungsspielräume für Aktivist*in-nen, die sich in Israel und Palästina für Dialog und Begegnungen stark machen, werden kleiner. Auf beiden Seiten werden diese Menschen, immer öfter auch […]

Kurzinformation Herbst 2018

Im ehemaligen Jugoslawien fand die Erstbegegnung von 120 Jugendlichen dieses Jahr in Split statt, da das Hotel in Basko Polje geschlossen wurde. Split gilt als Hochburg kroatischer Nationalisten. Die Fußballweltmeisterschaft und das Verhalten der Fans der kroatischen Nationalmannschaft verstärkten die nationalistische Stimmung. Die Eltern der Jugendlichen aus Serbien und die älteren Mitarbeiter*innen, die den Krieg […]

Kurzinformation Frühjahr 2018

Während wir diese Information schreiben, kommt es an der Grenze des Gaza-Streifens nach Israel zu Protesten und Demonstrationen. Es gibt viele Tote und Verletzte und wieder einmal zeigt sich überdeutlich, dass es momentan keine Strategien jenseits von Gewalt und Eskalation zu geben scheint. Viele der Seminarteilnehmer*innen kommen ohne konkrete Erwartungen zu den Dialogseminaren – zu […]

Kurzinformation Herbst 2017

Die Vielzahl der Begegnungen bei Ferien vom Krieg, die seit fast 25 Jahren stattfinden, lässt manchmal vergessen, wie einmalig die Erfahrungen für jeden Einzelnen sind. Viele der Teilnehmenden sagen, dass die gemeinsamen Wochen ein Wendepunkt für sie waren. Im ehemaligen Jugoslawien konnte eine Gruppe in diesem Jahr Ron Haviv treffen, einen US‐amerikanischen Fotographen, dessen Bilder […]

Kurzinformation Frühjahr 2017

In vielen Teilen der Welt zerstören Kriege brutal Leben und rauben Zukunftsperspektiven. Danach Frieden zu schaffen ist ein langwieriger Prozess. Im ehemaligen Jugoslawien stoßen viele Jugendliche immer noch auf Schweigen, wenn sie nach den Hintergründen der nun über 20 Jahre zurückliegenden Kriege fragen. Nationalistische Stimmen, die einfache Antworten bieten, sind auch hier allgegenwärtig. Doch die […]

Kurzinformation Herbst 2016

Die Entwicklung in beiden Projektteilen könnte gerade unterschiedlicher nicht sein. Im ehemaligen Jugoslawien trägt die lange Arbeit Früchte: TeilnehmerInnen entwickeln eigene Initiativen, beantragen Gelder und haben ein starkes Netzwerk gebaut. In Palästina und Israel sind sie mit einer politischen Entwicklung konfrontiert, die es schwierig macht, Perspektiven zu entwickeln. Aber überall berichten uns junge Menschen, wie […]

Kurzinformation Frühjahr 2016

Frieden und offene Grenzen, diese für uns so selbstverständlichen Errungenschaften, gerieten 2015 ins Wanken und scheinen plötzlich verhandelbar. Für die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projekts Ferien vom Krieg waren Frieden und Beständigkeit noch nie selbstverständlich. Der Konflikt in Israel und Palästina hat in den letzten wenigen Jahren eine Dynamik entwickelt, die sich nicht mehr […]

Kurzinformationen Herbst 2015

Fast 60 Millionen Menschen sind derzeit laut UNHCR weltweit auf der Flucht, vertrieben durch Kriege, Konflikte, Armut und Verfolgung. Über vier Millionen Menschen sind allein aus Syrien geflüchtet, um anderswo Schutz vor dem Bürgerkrieg zu finden. Immer öfter wird der Ruf nach Militärinterventionen laut – dagegen setzt ‚Ferien vom Krieg‘ auf Begegnung und Dialog als […]

Kurzinformationen Frühjahr 2015

Das Jahr 2014, der Krieg in Gaza, hat uns gezeigt wie wichtig es ist, konkrete friedenspolitische Aktivitäten zu ermöglichen. Denn trotz Trennung und Hass, trotz Krieg und Bedrohung gibt es junge Menschen, deren Neugierde und Bereitschaft zu einer ernsthaften Auseinandersetzung überwiegt. Das Projekt ‚Ferien vom Krieg‘ ermöglicht diesen Dialog über Grenzen hinweg seit über 20 […]

Kurzinformationen Herbst 2014

Am 12. Juni 2014 wurden drei israelische Jugendliche in der palästinensischen Westbank entführt und später tot aufgefunden. Die Geschehnisse der nächsten Wochen folgten der Logik von Vergeltung und Rache, sie forderten über 2000 Menschenleben. Diese Logik sieht gemeinsame persönliche Treffen junger Israelis und Palästinenser nicht vor, sondern versucht stattdessen, sie zu verhindern und Druck auf […]