Kurzinformation Frühjahr 2023

Liebe Unterstützer*innen, seit fast drei Monaten gehen Hunderttausende in Israel gegen eine „Justizreform“ auf die Straße, die für sie weniger eine Reform als vielmehr die Aushebelung der Gewaltenteilung und einen Angriff auf die Demokratie darstellt. Linken Aktivistinnen gehen die Forderungen oft nicht weit genug: Für sie ist die Demokratie nicht erst seit den Novemberwahlen gefährdet, […]

Herbstinformation 2022

Liebe Unterstützer*innen, wir freuen sehr, dass nach zwei Jahren pandemiebedingter Einschränkungen in diesem Sommer wieder zahlreiche grenzüberschreitende Workshops, Seminare und Camps möglich waren. Ferien vom Krieg hat die Hochphase der Pandemie überstanden – das verdanken wir der Kreativität und Flexibilität unserer Partnerinnen, aber auch Ihrer treuen Unterstützung als Spenderinnen – dafür ein herzliches Dankeschön!Anfang Juli […]

Sommerinformation 2022

Liebe Unterstützer*innen, „Die Tatsache, dass das Projekt nun fast 30 Jahre besteht, ist der unermüdlichen Arbeit unserer Partnerinnen und der treuen Unterstützung unserer Spenderinnen zu verdanken“, begann Brigitte Klaß den Vortrag über Ferien vom Krieg. Mitte Juni konnte nach vielen Verschiebungen endlich die offizielle Preisverleihung der „Sievershäuser Ermutigung“, des Friedenspreises, den das Projekt bereits im […]

Kurzinformationen Frühjahr 2022

Liebe Unterstützerinnen, seit mehr als einem Monat hält uns der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine in Atem. Schockiert beobachten wir die Entwicklungen nicht nur in Russland und der Ukraine, Sorge bereiten uns ebenso die politischen Reaktionen Deutschlands und anderer Staaten. Das Kriegsgeschehen zeitigt bereits jetzt sicherheitspolitische Konsequenzen, die möglicherweise weitreichende, besorgniserregende Veränderungen einleiten. Auch in […]

Kurzinformationen im Herbst 2021

Liebe Spender*innen,      liebe Unterstützer*innen, auch 2021 ist kein gewöhnliches Jahr für Ferien vom Krieg – die Corona-Pandemie bestimmt weiterhin wesentlich das Leben in den Projektregionen, und schränkt auf Grund von Reisebeschränkungen sowohl in Israel und Palästina, als auch im ehemaligen Jugoslawien die Möglichkeiten für grenzüberschreitende Begegnungen und Treffen  noch immer erheblich ein. Dadurch hat sich […]

Kurzinformationen Sommer 2021

Liebe Spender*innen,      liebe Unterstützer*innen, die militärische Eskalation und die gewaltsamen Ausschreitungen der letzten Wochen in Israel und Palästina haben insbesondere die Mitarbeitenden vor Ort, aber auch uns sehr erschüttert. Wir sind froh und erleichtert, dass sowohl unsere Partner*innen als auch die ehemaligen Teilnehmenden wohlauf sind; dennoch bleibt die politische Entwicklung zutiefst besorgniserregend, zumal gerade erneut […]

Kurzinformationen Frühjahr 2021

Liebe Unterstützer*innen, sehr geehrte Damen und Herren, mitten in der Pandemie kündigte der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas im Januar Parlaments- und Präsidentschaftswahlen für Mai beziehungsweise Juli dieses Jahres an. Für viele nach 15 Jahren eine kleine Sensation – ob es dazu kommt, ist ungewiss. Auf der israelischen Seite ist andauerndes Wählen unterdessen scheinbar zu Regel […]

Kurzinformationen im Herbst 2020

„Wir haben Masken, wir haben den Willen, und es fehlt uns nicht an Ideen“ Liebe Spender*innen, liebe Unterstützer*innen, Das obige Zitat entstammt einem Facebookbeitrag des Youth United in Peace Netzwerks im ehemaligen Jugoslawien. Im August kam eine kleine Gruppe Engagierter trotz Corona persönlich zusammen, um Möglichkeiten für Aktivitäten in der zweiten Jahreshälfte auszuloten. Dieses Jahr […]

Sonderinformationen Mai 2020: Mit neuen Konzepten durch die Pandemie

Die Corona-Pandemie zwingt auch das Projekt Ferien vom Krieg dazu, die Pläne für dieses Jahr zu ändern. In den letzten Wochen ist klargeworden, dass wir 2020 andere Wege gehen müssen: sowohl die Dialogseminare für Israelis und Palästinenser*innen in Deutschland als auch die große Erstbegegnung für Jugendliche aus den Ländern des ehemaligen Jugoslawien können nicht wie […]

Kurzinformation Frühjahr 2020

Liebe Förderer und Unterstützer*innen, sehr geehrte Damen und Herren, bereits Ende Februar berichteten auch die deutschen Medien von den Vorgängen in Bosnien-Herzegowina, die in der Bevölkerung Ängste vor einem neuen Krieg schüren: Milorad Dodik, serbisches Mitglied im Staatspräsidium Bosnien-Herzegowinas und Präsident der Teilrepublik Republika Srpska, stellte den Staat Bosnien-Herzegowina infrage; er akzeptierte einen Gerichtsentscheid nicht, […]