• EN
  • DE
  • Tel.:+49 (0) 221-9726918
  • Donate

Ferien vom Krieg

Dialoge über Grenzen hinweg

  • Start
  • Das Projekt
    • Entwicklung und Konzept
    • Geschichte
    • Unsere Partner*innen
    • Preise und Auszeichnungen
  • Wo wir arbeiten
    • Israel und Palästina
      • Dialogseminare
      • Ferienspiele
    • Ehemaliges Jugoslawien
      • Erstbegegnungen
      • Nachfolgeaktivitäten
    • Kosovo (bis 2014)
  • Medien
    • Publikationen
      • Jahresberichte / Broschüren
      • Kurzinformationen
      • weitere Publikationen
    • Presse
      • Radio
      • Print
    • Fotos
      • Dialogseminare Israel und Palästina
      • Ferienspiele Gaza / Nablus
      • ehemaliges Jugoslawien
  • Spenden
    • Jetzt Spenden
    • Spenden und Schenken
    • Im Trauerfall spenden
    • Mein Testament
    • FAQ Spenden
  • Über uns
    • Projektkoordination
    • Koordinationskreis
    • Komitee für Grundrechte und Demokratie
    • Unterstützen
  • Stimmen
  • Kontakt

Category Archives: Teilnehmer*innen

Dina G. (Israel): „Es ist inspirierend, wie sich diese Frauen* weiterhin gemeinsam gesellschaftspolitisch engagieren“, 2020

(Text: Dina G.) Die vergangenen Monate waren in Israel auf gesellschaftspolitischer Ebene sehr beunruhigend und angespannt. Covid-19 wirkte sich nicht nur auf die öffentliche Gesundheit und die wirtschaftliche Situation aus, sondern verdeutlichte auch die Ungleichheit zwischen den verschiedenen Gruppen...

read more

Jelena Stulic (Serbien): „Gerade in dieser Zeit wurde die Stärke von YU-Peace besonders sichtbar“, 2020

Jelena Stulic ist seit Langem Mitglied des Netzwerks Youth United in Peace und Mitgründerin der Organisation LINK, unserer Partnerorganisation in Sombor, Serbien. Anfang September sprach sie mit Katharina Ochsendorf über die aktuelle Situation in Serbien und die Arbeit von...

read more

Rana K.* (Palästina): „Bisher ist unklar, welche Maßnahmen zukünftig für die Gesundheit und Sicherheit der Menschen in Palästina getroffen werden“, 2020

(Text: Rhana K.*, palästinensische Koordinatorin des Frauen*seminars) Das Leben in Palästina kann bestenfalls als kompliziert beschrieben werden. Wenn man Palästinenser*innen fragt, welche Worte sie mit dem Leben in Palästina verbinden, dann sind die ersten die Besatzung zusammen mit all...

read more

Vlasta Markovic (Bosnien-Herzegowina): Eine Reise nach Sombor in Zeiten von Corona, 2020

Die Jugendlichen vom Youth United in Peace Netzwerk bleiben in der Coronazeit über ihre Facebook-Gruppe und andere soziale Netzwerke in engem Kontakt. Immer wieder planen sie, sich auch real wiederzusehen, aber die Bedingungen machen das sehr schwer, da sich...

read more

Tara B.* (Palästina): „Es macht mir nichts aus, mein ganzes Leben an einer Veränderung zu arbeiten“, 2019

Tara B.*: Das Seminar für mich war eine der besten Erfahrungen überhaupt – und ich übertreibe nicht – das Seminar war sehr wichtig für mich. Ich habe in den letzten Tagen auch mit unserer Koordinatorin darüber gesprochen: Ich denke,...

read more

Almina S. (Bosnien-Herzegowina): „Alles, was wir tun, motiviert uns, noch mehr zu tun“, 2019

Almina Šehić ist Mitglied von YU-Peace und koordiniert das Jugendzentrum in Gornji Vakuf-Uskoplje, der lokalen Partnerorganisation von Ferien vom Krieg. 2019 fand das „Camp“, dessen Ausrichtung jährlich zwischen den fünf Partnerstäten des Projekts rotiert, in Gornji Vakuf-Uskoplje, eine Stadt,...

read more

Sonja A. (Serbien / Bosnien-Herzegowina): „Meine kleine Welt wurde plötzlich weit“, 2019

Dies ist das dritte Mal, dass ich diesen Brief beginne, und man sagt ja, das dritte Mal soll Glück bringen. Ich möchte mich ganz herzlich bei Ihnen bedanken, weil Sie mir ermöglichten, an diesem schönen Ort zu sein und...

read more

Hena T. (Bosnien-Herzegowina): „Ich habe einen Weg gefunden, für ein besseres Morgen zu kämpfen“, 2019

Hena Trutovic ist die Tochter der Regionalkoordinatorin Alma Dzinic-Trutovic. Seit ihrem dritten Lebensjahr nahm sie an den Begegnungen teil. Sie war immer begeistert dabei, überall mitzuhelfen: Botschaften zu überbringen, Dinge aus dem Magazin zu holen, aufzuräumen. Seit ihrem siebten...

read more

David R.* (Israel): „Es gibt keinen humanen Weg, um drei Uhr nachts in das Haus einer Familie einzudringen“, 2019

David R.* ist 33 Jahre alt und in vierter Generation in einem Kibbutz, in der Nähe von Haifa, aufgewachsen. Die politische Haltung seiner Familie bezeichnet er als humanistisch-liberal-links. Mit seinen Eltern ging er schon als Kind zu Demonstrationen. Frieden...

read more

Yitzchak M. (Israel): „Alle reden von Frieden, aber niemand spricht von Empathie“, 2019

Yitzchak M. schrieb zwei Wochen nach dem Allgenders-Seminar diesen Erfahrungsbericht und veröffentlichte ihn auf Facebook. Er bat uns explizit, den Bericht unter seinem echten Namen zu veröffentlichen. Heute, vor einem Monat genau, bin ich losgeflogen – nach Köln in...

read more
Older →
JETZT SPENDEN

Spenden

Spenden und Schenken

Sie feiern ein Jubiläum, Ihren Geburtstag, eine Hochzeit oder einen anderen freudigen Anlass? Dann...

Mein Testament

Wege für den Frieden bereiten – über das eigene Leben hinaus Während der Kriege...

Im Trauerfall spenden

Im Trauerfall spenden Für die Hinterbliebenen ist der Tod eines geliebten Menschen ein schmerzlicher...

FAQ Spenden

Was bewirkt meine Spende? Mit Ihrer Spende ermöglichen sie unsere friedenspolitische Graswurzelarbeit in Israel...

Kontakt

Projekt Ferien vom Krieg
Aquinostrasse 7-11
50670 Köln
Germany
Telefon: +49 (0) 221-9726918
E-Mail: info@ferien-vom-krieg.de
Website: www.ferien-vom-krieg.de

Links

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Social Media

Follow

Spendenkonto Volksbank Odenwald
Kontoinhaber Grundrechtekomitee
IBAN DE 34 5086 3513 0008 0130 55
BIC GENODE51MIC

Copyright © 2021. All rights reserved.

Designed by WPlook Studio

Cookie-Hinweis
[English below] Diese Website verwendet Cookies. Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Wir nutzen lediglich die für die Funktionen der Webseite absolut notwendigen Cookies und speichern keinerlei Daten für Tracking, personalisierte Werbung oder Ähnliches.

This website is using cookies. We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue without changing your settings, we will assume that you are happy to receive all cookies on this website. We only use Cookies essential to the functioning of this site - no tracking, no personalized advertisement!

Accept / Akzeptieren Mehr dazu
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Notwendige
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Nicht notwendige

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.